Bullet Journal - der etwas andere Kalender

Ein Bullet Journal ist ein vielseitiges Tool, das für tägliche Checklisten, das Organisieren von Notizen, das Verfolgen von monatlichen Zielen, das Aufzeichnen von Erinnerungen sowie anstehenden und vergangenen Ereignissen verwendet werden kann. Deinem Design sind keine Grenzen gesetzt!

Langlebiges Material
Faire Produktion
Zeitloses Design

Slow Fashion

Wir setzen auf Slow Fashion und fertigen unsere Notizbücher aus langlebigen Materialien durch faire und ethische Produktion. Mit einem zeitlosen Design sind sie gemacht, um flüchtige Trends zu überdauern. Jedes Notizbuch ist vielseitig und passt sich in jeder Lebenslage deiner Geschichte an – perfekt als Bullet Journal, Hochzeitsgästebuch, Fotoalbum oder Scrapbook.

Erfahre mehr

Nachfüllen deines Notizbuchs

Wenn dein Notizbuch voll ist mit Skizzen, Ideen und Gedanken, die darauf warten, weiter zu wachsen, ist es Zeit, es mit mehr Seiten nachzufüllen. Hier kommen unsere Nachfüllpacks ins Spiel. Sie sind so gestaltet, dass sie nahtlos in dein Lieblingsjournal passen.

Sag nicht „Auf Wiedersehen“ zu deinem Notizbuch, füll es nach und lass deine Kreativität weiter sprudeln.

Nachfüllpack für Notizbuch Lahja

240-seitiges Nachfüllpack für A5-Notizbuch Gerendiell

Nachfüllpack für B6-Format Notizbuch Ronda

Welches Buch eignet sich am besten für ein Bullet Journal?

Viele Bücher können das perfekte Bullet Journal werden – es kommt ganz darauf an, wie du dein Bullet Journal nutzen möchtest.

Liebst du es, deine Erinnerungen in einem Scrapbook zu gestalten? Dann wähle ein großes Notizbuch, wir empfehlen eins in A4, wie Tessy.

Ein kleines Notizbuch eignet sich perfekt für Checklisten und strukturierte Pläne. Schau dir Amalia an.

Welches Papier sollte ich in meinem Journal verwenden?

Liniertes, gepunktetes oder blankes Papier sind großartig für Bullet Journaling. Wenn du es bevorzugst, nicht komplett freihand zu arbeiten, empfehlen wir liniertes Papier.

Wenn du mit Aquarellfarben arbeiten möchtest, solltest du dickeres Papier wählen, damit die Farbe - oder auch Tinte - nicht durch das Papier sickert oder es verzieht.

Wenn du nach etwas Einzigartigem suchst, schau dir unser handgemachtes Baumwollpapier Snowy an. Die außergewöhnliche Textur verleiht deinen Designs das besondere Etwas!

Pflegehinweise für Leder

Ein Lederbuchumschlag ist ein schönes und langlebiges Accessoire. Mit der richtigen Pflege bleibt er lange weich und gut erhalten. Hier haben wir einige effektive Tipps, um Weichheit und Aussehen zu bewahren:

Regelmäßige Reinigung
Staube deinen Lederbuchumschlag regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.

Wasserschaden
Falls Wasser auf den Lederbuchumschlag gelangt, benutze ein weiches, absorbierendes Tuch, um das überschüssige Wasser vorsichtig abzutupfen. Auf keinen Fall reiben!

Lederpflegemittel
Leder verliert mit der Zeit von Natur aus Feuchtigkeit. Um seine Weichheit zu bewahren, trage alle 3-6 Monate eine Lederpflege auf.

Keine längere Sonneneinstrahlung
Leder kann verblassen und austrocknen, wenn es längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bewahre dein Buch an einem kühlen, schattigen Ort auf.

Engraving preview